zurück

Gartenhäuser aufgebrochen; Dieb geschnappt; Exhibitionist festgenommen; Kassenhäuschen aufgebrochen; Verkehrsunfälle - teils mit Schwerverletzten;

Sternbergstr. - 19.07.2017

Metzingen (RT): Mehrere Gartenhäuschen
aufgebrochen und randaliert

In Metzingen wurde insgesamt in vier Gartenhäuschen im Gewann
Hofbühl eingebrochen und randaliert. Wie am Dienstagabend gegen 20.00
Uhr bekannt wurde, brachen der oder die Täter die Türen der Häuschen
auf und zerstörten einen Zaun um sich Zugang zu verschaffen, ehe sie
das Innere der Hütten verwüsteten. Ein, in einer der Hütten
abgestellter Rasenmäher wurde offenbar gestartet und über eine
Obstwiese gezogen, ehe er auf dem Nachbargrundstück einfach liegen
gelassen wurde. Der entstandene Sachschaden lässt sich noch nicht
beziffern. Das Polizeirevier Metzingen hat die Ermittlungen
aufgenommen und nimmt unter Telefon 07123 924-0 Hinweise entgegen.
(om)

Münsingen (RT): Dieb geschnappt

Einen Dieb, der ein geparktes Auto ausgeplündert hat, haben Beamte
des Polizeireviers Münsingen am frühen Dienstmorgen festgenommen.
Kurz vor vier Uhr wurde die Polizei über eine ausgelöste
Autoalarmanlage informiert. Bei der daraufhin eingeleiteten Fahndung
konnten die Polizeibeamten in der Sternbergstraße einen 23 Jahre
alten, einschlägig polizeibekannten Münsinger beobachten, der sich
mit einer Taschenlampe an den geparkten Autos zu schaffen machte und
überprüfte ob die Fahrzeuge verschlossen sind. Nach einer kurzen
Verfolgung wurde der Münsinger in der Bahnhofstraße vorläufig
festgenommen. Wie sich herausstellte hatte er kurz zuvor aus einem
unverschlossenen VW Golf eine digitale Spiegelreflexkamera und einen
kleinen Münzgeldbetrag gestohlen. Derzeit wird geprüft, ob der
23-Jährige für weitere Diebstähle aus geparkten Autos in der letzten
Zeit im Münsinger Stadtgebiet verantwortlich ist. Der Münsinger wurde
nach der Durchführung der erforderlichen polizeilichen Maßnahmen am
Dienstagnachmittag wieder auf freien Fuß gesetzt. (cw)

Leinfelden-Echterdingen (ES): Fußgängerin auf Zebrastreifen
angefahren

Leicht verletzt wurde eine 42-jährige Fußgängerin bei einem
Verkehrsunfall, der sich am Dienstagabend, gegen 18 Uhr, auf der
Stuttgarter Straße im Stadtteil Leinfelden ereignet hat. Eine
45-jährige Vaihingerin war mit ihrem BMW auf der Stuttgarter Straße
in Richtung Ortsmitte Leinfelden unterwegs. Aufgrund einer kurzen
Unachtsamkeit übersah sie, dass die Fußgängerin den Überweg auf Höhe
des Gartenhallenbades überqueren wollte und sich bereits auf der
Fahrbahn befand. Trotz einer sofortigen Notbremsung wurde die
42-Jährige von dem BMW erfasst, auf die Fahrbahn gestoßen und dabei
leicht verletzt. Sie wurde vom Rettungsdienst vor Ort untersucht und
konnte aber nach einer ambulanten Behandlung den Heimweg antreten.
(cw)

Kirchheim (ES): Unfall nach Vorfahrtsverletzung

Aus Unachtsamkeit ist es am Dienstagmittag zu einem Verkehrsunfall
an der Kreuzung Zementstraße mit der B 297 gekommen. Ein 23 Jahre
alter Lenker eines Mazda Premacy fuhr gegen 12.30 Uhr von der
Zementstraße kommend in die Bundesstraße ein und missachtete hierbei
die Vorfahrt einer von rechts kommenden 38-jährigen Volvo C
30-Fahrerin. Beim Zusammenstoß zog sich die Volvo-Fahrerin leichte
Verletzungen zu und wurde mit einem Rettungswagen zur ambulanten
Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Beide Autos waren nicht mehr
fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Schaden beläuft sich
auf etwa 10.000 Euro. (jh)

Filderstadt-Sielmingen (ES): Gegenverkehr übersehen

Zwei Leichtverletzte, zwei schrottreife Fahrzeuge und ein
Sachschaden von etwa 14.000 Euro sind die Bilanz eines
Verkehrsunfalls, der sich am Mittwochmorgen, gegen 7.15 Uhr, auf der
Möhringer Straße ereignet hat. Eine 34 Jahre alte Filderstädterin war
mit ihrem Audi A6 auf der Möhringer Straße von Bernhausen in Richtung
Sielmingen unterwegs. An der Kreuzung zur Bahnhofstraße bog sie an
der grünen Ampel nach links in die Bahnhofstraße ein. Hierbei übersah
sie, dass die Ampel für den Gegenverkehr aber zeitglich ebenfalls auf
Grün umschaltete und daher der Vorrang des Gegenverkehrs zu beachten
war. Ein entgegenkommender 34-jähriger Fahrer eines Ford Focus hatte
keine Chance mehr schnell genug zu reagieren, sodass es im
Kreuzungsbereich zur Kollision der beiden Fahrzeuge kam. Beide Fahrer
wurden leicht verletzt, wollten aber selbständig einen Arzt
aufsuchen. Ein Rettungswagen war nicht erforderlich. Die beiden
Autos, an denen jeweils wirtschaftlicher Totalschaden entstanden ist,
mussten vom Abschleppdienst geborgen werden. (cw)

Tübingen (TÜ): Mit Motorrad aufgefahren

Eine Schwerverletzte, zwei Leichtverletzte und ein Sachschaden von
knapp 4.000 Euro sind die Folgen eines heftigen Auffahrunfalls am
Dienstag, kurz nach 15 Uhr, auf der B 27, beim Bläsibad. Ein
25-jähriger Reutlinger war mit seiner Kawasaki auf der B 27 in
Richtung Stuttgart unterwegs. Zu spät erkannte er, dass eine
vorausfahrende 58-Jährige mit ihrem Opel Astra an der auf Rot
umschaltenden Ampel bremsen und anhalten musste. Der Biker krachte
mit so großer Wucht ins Heck des Opels, dass er und seine 27-jährige
Sozia auf die Fahrbahn abgeworfen wurden. Während der
Unfallverursacher zum Glück nur leichter verletzt wurde, erlitt seine
Sozia schwere Knochenbrüche. Beide wurden nach notärztlicher
Erstversorgung an der Unfallstelle vom Rettungsdienst ins Krankenhaus
gebracht. Auch die 42 Jahre alte Beifahrerin im Opel Astra klagte
über Rückenschmerzen, wollte aber nach der Unfallaufnahme
selbstständig einen Arzt aufsuchen. Das Motorrad und der Opel waren
nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. (cw)

Mössingen (TÜ): In Kassenhäuschen eingebrochen (Zeugenaufruf)

Ein Unbekannter ist in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch in das
Kassenhäuschen des Waldfreibades im Hegnachwasen eingebrochen.
Nachdem er sich durch das Aufbrechen der Türe gewaltsam Zutritt zu
dem Kassenhäuschen verschafft hatte, wurde er vermutlich gestört,
sodass nach bisherigen Erkenntnissen nichts gestohlen wurde. Der
angerichtete Sachschaden wird auf etwa 200 Euro geschätzt. Der
Polizeiposten Mössingen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet
unter der Telefonnummer 07473/95210 um sachdienliche Hinweise. (cw)

Tübingen (TÜ): Erneut polizeiliche Maßnahmen im Alten Botanischen
Garten Zum wiederholten Male waren am Dienstagabend mehrere Einsätze
der Polizei im Alten Botanischen Garten in Tübingen notwendig.
Bereits gegen 20.30 Uhr wurde eine Streitigkeit zwischen einer
größeren Gruppe Schwarzafrikaner gemeldet, zu der mehrere
Streifenwagen sowie Beamte der Polizeihundeführerstaffel ausrückten.
Beim Eintreffen der Kräfte verstreuten sich große Teile der
Personengruppe schlagartig, während sich andere bei der folgenden
Kontrolle zeitweise aggressiv und widerwillig verhielten. Den
Anwesenden wurden nach Abschluss der Maßnahmen Platzverweise erteilt.
Zu einem weiteren Zwischenfall kam es gegen 22.05 Uhr, als ein
alkoholisierter 57-Jähriger mit einer vierköpfigen Gruppe aneinander
geriet. Offenbar war der 57-Jährige zur Gruppe hinzugestoßen und
hatte sich an eine 31-Jährige angelehnt, was diese aber nicht wollte.
Als sie ihn aufforderte, dies zu unterlassen entfernte er sich,
bespuckte jedoch die Personengruppe und traf hierbei einen
23-Jährigen im Gesicht. Ihm wurde ein Platzverweis erteilt und ein
Ermittlungsverfahren wegen Beleidigung eröffnet. (om)

Tübingen (TÜ): Schwer verletzt nach Sturz vom Rad

Sehr schwere Verletzungen hat sich eine Pedelec-Fahrerin am
Dienstagmittag bei einem Sturz auf einem Radweg Am Goldersbach
zugezogen. Die 69-Jährige machte zusammen mit einer Bekannten eine
Radtour im Schönbuch. Sie befuhren einen asphaltieren Radweg vom
Arenbachweg in Richtung Bebenhausen. Etwa ein Kilometer vor
Bebenhausen kamen den beiden Radlerinnen gegen 11.40 Uhr auf dem
leicht abschüssigen Weg mehrere Radfahrer entgegen. Diese fuhren
äußerst rechts und ordnungsgemäß hintereinander. Auch die 69-Jährige
lenkte ihr Rad an den äußeren Fahrbahnrand und geriet hierbei auf den
etwas tiefer liegenden, unbefestigten Seitenstreifen. Das Pedal
steifte hierbei den Asphalt und die Radlerin verlor die Kontrolle.
Sie kippte um und schlug mit dem Kopf auf und zog sich schwere
Verletzungen zu. Einen Schutzhelm hatte sie nicht getragen. Nach
notärztlicher Versorgung wurde sie stationär in einer Klinik
aufgenommen. (jh)

Tübingen (TÜ: Beim Abbiegen Radler übersehen

Zum Glück nur leicht verletzt worden ist ein Pedelec-Fahrer, der
am Dienstagnachmittag in der Straße Am Stadtgraben von einem Auto
touchiert wurde. Eine 49 Jahre alte Lenkerin eines Toyotas befuhr
gegen 17 Uhr den Stadtgraben und wollte nach rechts in eine Parklücke
einfahren. Hierbei schätzte sie die Geschwindigkeit des Radfahrers
falsch ein, der unmittelbar neben dem Fahrzeug fuhr und erfasste ihn
leicht. Beim Sturz zog er sich Schürfwunden an Armen und Beinen zu.
Eine sofortige medizinische Versorgung war jedoch nicht erforderlich.
Am Fahrrad und Pkw waren geringfügige Kratzspuren erkennbar. (jh)

Rottenburg (TÜ): Fahrgast im Bus nach Vollbremsung leicht verletzt

Im Bereich einer Baustelle in der Weilerstraße ist es am
Dienstagmittag zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Lkw und einem
Linienbus gekommen. Dabei wurde ein Fahrgast leicht verletzt. Ein
44-Jähriger stand mit seinem Lkw am Fahrbahnrand und wollte gegen
12.30 Uhr rückwärts auf das Baustellenareal einfahren, um abzuladen.
Er bemerkte nicht, dass in diesem Augenblick ein 56-Jähriger mit
seinem Linienbus von hinten kam und an dem stehenden Lkw vorbeifahren
wollte. Beim Einlenken nach rückwärts schwenkte das Führerhaus aus
und die Außenspiegel der Fahrzeuge berührten sich. Der Busfahrer
bremste deshalb stark ab. Ein etwa in der Mitte sitzender 44-jähriger
Fahrgast stürzte aus dem Sitz und verletzte sich hierbei leicht. Er
wurde zur ambulanten Behandlung mit einem Rettungswagen in die Klinik
gefahren. Die übrigen 30 Fahrgäste blieben unverletzt. An den
Spiegeln entstand ein Schaden von etwa 500 Euro. (jh)

Tübingen (TÜ): Exhibitionisten geschnappt

Ein 29-jähriger, pakistanischer Staatsangehöriger ist am
Dienstagmittag im Bereich des Europaplatzes vorläufig festgenommen
worden. Der Mann war kurz nach 12 Uhr einer 73-jährigen Frau, die
über den Europaplatz in Richtung Anlagensee radelte, aufgefallen,
weil er unter einem Baum auf Höhe des AOK-Gebäudes stand und mit
heruntergelassener Hose onanierte. Auf Ansprache reagierte der Mann
nicht, weshalb die Betroffene mehrere Passanten ansprach, damit die
Polizei gerufen wird. Ein Zeuge versuchte ebenfalls vergeblich mit
dem Exhibitionisten Kontakt aufzunehmen. Dieser zog sich an und ging
in Richtung Unterführung zum Bahnhof davon. Aufgrund eines Hinweises
konnte er vor einer Gaststätte am Europaplatz angetroffen werden. Die
Kriminalpolizei prüft nun, ob der 29-Jährige noch für weitere
ähnliche gelagerte Fälle in Frage kommt. Nach Abschluss der
polizeilichen Maßnahmen wurde er wieder auf freien Fuß gesetzt.
Weitere Ermittlungen sind im Gange. (jh)




Rückfragen bitte an:

Josef Hönes (jh), Telefon 07121/942-1102

Oliver Maichle (om), Telefon 07121/942-1106

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1105

Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen